Neue Studie der Goethe Universität Frankfurt am Main
Neue Studie der Goethe Universität Frankfurt am Main
Übersicht über die Teilprojekte (TP oder Z)
Fokus der Initiative ist die integrative Betrachtung der Redox-Regulation durch Sauerstoff, ROS (Reaktive Sauerstoffspezies) und NO (Stickstoffmonoxid) von den Generatorsystemen bis hin zu den funktionellen Konsequenzen.
Neben der Bildung Redox-aktiver Signale wird grundsätzlich die physiologische oder pathophysiologische Relevanz des untersuchten Generatorsystems für zelluläre und systemische Funktionen bearbeitet. Die Projekte des SFB 815 sind dementsprechend vertikal und mechanistisch angelegt.
Was sind Redox Signale?
Unser Zellsystem steht jeden Tag, jede Sekunde unter „Beschuss“ durch Verletzungen, Mangelernährung Bewegungsmangel uvm. Einer dieser Faktoren reicht aus, dass einzelne Bereiche unseres Zellsystems geschädigt werden. Die Redox Signal-Moleküle in diesen Zellen können nicht mehr ausreichend gebildet werden.
Redox Signal Moleküle sind für die Gesundheit Ihrer Zellen und Ihres Körpers zwingend notwendig. Sie spielen in der lebenswichtigen Zellfunktionen eine wichtige Rolle. Aber ab dem Alter von 12 Jahren bilden unsere Zellen immer weniger dieser Moleküle.
Ihre Aufgabe ist es, den Zustand zu erkennen, zu reparieren, oder zu ersetzen und zu schützen. Sie steuern vereinfacht gesagt den Ablauf unserer gesamten Stoffwechsel-funktionen.
Redox-Signal-Moleküle werden in jeder Zelle des Körpers erstellt und sind wichtig für das Immunsystem und die zellulären Mechanismen der Selbstheilung.
Asea ein bahnbrechendes Produkt.
In ASEA sind Billionen von stabilen, perfekt ausgewogene Redox-Signal-Moleküle in einer unberührten Kochsalzlösung – die gleichen Moleküle, die in den Zellen des menschlichen Körpers vorhanden sind.
Redox-Signal-Moleküle sind so wesentlich für das Leben, dass Sie ohne diese Moleküle innerhalb von Sekunden sterben würden. Eine ordnungsgemäße Versorgung der Redox-Signal-Moleküle ermöglicht zelluläre Regeneration: beschädigte, dysfunktionale Zellen abschwächen und gesunde, lebendige Zellen übernehmen. Redox-Signal-Moleküle sind so entscheidend für die Gesundheit Ihrer Zellen, dass Ihr Körper sich selbst damit versorgt.
ASEA ist weltweit die einzige Quelle aus der Flasche, die für den Nachschub der Redox-Signal-Moleküle sorgt.
Das neue wissenschaftliche Gebiet der Redox Signalmoleküle.
Große Teile der Forschung von unabhängigen Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bestätigen den lebenswichtigen Charakter der Redox Signalmoleküle zur Gesundheit jeder einzelnen Zelle. Stetig wächst die Anzahl der Forscher und veröffentlichter Artikel über Redox Signaling und ist somit einer der am schnellsten wachsenden Forschungsgebiete in der Wissenschaft.
ASEA ist die erste und einzige stabile, perfekt ausgewogene Mischung dieser Redox Signalmoleküle, die außerhalb von lebenden Zellen vorhanden ist. Somit kann dieses Produkt zur Aufrechterhaltung der richtigen Balance im Inneren des Körpers verwendet werden um das Immunsystem und den Heilungsprozess zu unterstützen.
ASEA kann auch äußerlich verwendet werden. z.B aus der Sprühflasche.
EUROPE
WISSENSCHAFTLICHE NEUIGKEITEN
ASEA verändert die Wahrnehmung gesund aussehender Haut – nicht zuletzt durch unermüdliche Forschung. Zu den jüngsten Ankündigungen rund um wissenschaftliche Errun- genschaften hinter ASEAs innovativen Produkten zählen neue Erkenntnisse und Bestätigungen anerkannter Experten.
ASEA beauftragt renommierte Forschungs- unternehmen mit der Durchführung klinischer Studien zu RENU 28
Da wir wissenschaftliche Vorgehensweisen bei ASEA äußerst ernst nehmen, steht ständige Forschung an erster Stelle. Unter stetigem Einsatz liegt unser besonderes Augenmerk darauf, die Sicherheit und Wirksamkeit unserer Produkte zu belegen und, erforderlichenfalls Zertifizierungen beizubrin- gen sowie Forschungen durchzuführen, um Potenzial und Vorzüge der RedoxSignamolekülen zu belegen.
Wir beauftragten Stephens & Associates, ein renommiertes US-amerikanisches Forschungslabor, mit Untersuchungen der Auswirkungen der Redox-Signalisierung auf Durchblutung und Zellaustausch – insbesondere auf die Haut bezogen.
Wir baten Stephens & Associates, im Zuge ihrer Forschung zwei wichtige Fragen zu beantworten:
1. Regt RENU 28 Zellerneuerung und Zellaustausch an? 2. Verbessert RENU 28 die Durchblutung der Haut?
studie zu zellerneuerung und
zellaustausch
Die Hautzellerneuerung sowie die Zellerneuerungsrate bilden die Essenz des Anti-Aging. Da Redox-Signalmoleküle, welche die Zellerneuerung anstoßen, auf zellulärer Ebene arbeiten, gab ASEA eine Studie mit dem Ziel in Auftrag, die Auswirkungen von RENU 28 auf die Rate der Hautzell- erneuerung aufzuzeigen.
Studienprotokoll
Bei dieser Studie behandelten die Studienteilnehmer einen ihrer Unterarme zwei Wochen lang morgens und abends je- weils zweimal mit RENU 28. Zu Beginn der Studie wurde ein fluoreszenter Farbstoff auf den „RENU-28-Unterarm“ sowie auf den unbehandelten Unterarm aufgetragen. Beide Arme wurden anschließend unter UV-Licht fotografiert und begut- achtet. Im Verlauf der folgenden zwei Wochen verwendeten die Studienteilnehmer RENU 28 wie zuvor. Das Verblassen des Farbstoffes diente als Indikator für Hautzellerneuerung und Hautzellaustausch. Die Ergebnisse fielen überzeugend aus.
Ergebniszusammenfassung
Nach 30 Tagen wurden folgende Ergebnisse an den Unterarmen der Studienteilnehmer festgestellt:
• Der Farbstoff am RENU-28-Arm verblasste in 13,2 Tagen
bis zur Unkenntlichkeit.
• Der Farbstoff am unbehandelten Arm verblasste in
15,3 Tagen bis zur Unkenntlichkeit.
unbehandelt
renu 28
TAG 1
TAG 3
TAG 5 unbehandelt
renu 28
TAG 9
TAG 11
TAG 7
TAG 1
TAG 3
TAG 5
TAG 7
TAG 9
TAG 11
Durch das Verblassen des Farbstoffes zeigte RENU 28 eine um 16 % gesteigerte Hautzellerneuerungsrate. Typischer- weise findet die Zellerneuerung in einem Zeitraum von 28 bis 42 Tagen statt. Auf der Grundlage der um 16 % beschleu- nigten Zellerneuerung gemäß der Studie wird die typische Erneuerungszeit unter Anwendung von RENU 28 auf 24
bis 36 Tage geschätzt; die reguläre Zellerneuerungsrate verkürzt sich demnach um 4 bis 6 Tage. Diese Ergebnisse wurden nach RENU-28-Anwendung über lediglich 30 Tage festgestellt. Stellen Sie sich die mögliche Zellerneuerung bei längerfristiger Anwendung sowie die Möglichkeiten echten Haut-Anti-Agings auf zellulärer Ebene vor.
studie zur verbesserten
durchblutung
Als größtes Organ des menschlichen Körpers hinsichtlich Fläche und Gewicht schützt die Haut unseren Körper vor den Elementen, regelt die Körpertemperatur und den Flüssig- keitshaushalt, dient obendrein dem Empfinden. All diese
Funktionen benötigen eine einwandfreie Durchblutung. Da die Durchblutung mit dem Alter abnimmt, kann eine Vielzahl negativer Umstände eintreten.
Die Vorteile guter Durchblutung können sich auf folgende Weisen bemerkbar machen:
• Gesund aussehende, strahlende Haut • Gleichmäßiger Teint
• Weniger trockene Haut
• Weniger Dehnungsstreifen
• Weniger auffällige Cellulitebildung • Weniger auffällige Besenreiser
Studienprotokoll
Bei dieser Studie behandelten die Studienteilnehmer einen ihrer Unterarme morgens und abends jeweils zweimal mit RENU 28. Die Mikrozirkulation der Haut beider Arme wurde gleich nach der RENU-28-Behandlung per Laser-Doppler-Messung ermittelt, anschließend wurde die Messung nach einer Stunde sowie nach drei Stunden wiederholt. Zusätzlich wurde die Mikrozirkulation im Zuge derselben morgendlichen/abendlichen Anwendungen nach 48 Stunden sowie nach 96 Stunden erneut gemessen. Der Test wurde allmorgendlich vor der RENU-28-Anwendung durch- geführt, damit Ergebnisse des jeweiligen Tages nicht lediglich auf der letzten Anwendung beruhten.
Ergebniszusammenfassung
Folgende Ergebnisse wurden an den mit RENU 28 behandelten Unterarmen der Studienteilnehmer gemessen, jeweils im Vergleich zum unbehandelten Arm:
- Um49%verbesserteDurchblutunginnerhalbvon
- 15 Minuten nach der ersten Anwendung
- Um34%verbesserteDurchblutungeineStundenach
- der ersten Anwendung
- Um35%verbesserteDurchblutungdreiStundennach
- der ersten Anwendung
- Um44%verbesserteDurchblutungnachdenersten
- 48 Stunden der Studie
- Um55%verbesserteDurchblutungnachdenersten
- 96 Stunden der Studie
25% beispielhafte perfusionseinheit 20%
15% 10% 5% 0%
Klinische Dermatest®-Studien zu
Auswirkungen der RENU-28-Anwendung
auf Gesicht und Cellulite
ASEA führte zwei RENU-28-Prüfreihen in Zusammenarbeit mit Dermatest® aus.
renu 28 – gesichtsstudie
RENU 28’s aktive Redox-Signalmoleküle können direkt auf die Haut aufgetragen werden, um diese auf zellulärer Ebene zu verbessern und zu revitalisieren. Zur Bemessung der Revitalisierungsergebnisse gab ASEA eine klinische Studie in Auftrag.
Studienprotokoll
Zwanzig Frauen wendeten RENU 28 über 28 Tage zweimal täglich auf der Gesichtshaut an.
Ergebniszusammenfassung
Folgende Ergebnisse ergaben sich an der Gesichtshaut der Studienteilnehmerinnen, bei denen RENU 28 angewendet wurde:
• Um 21 % verminderte Augenfaltentiefe
• Um 23 % verminderte Falten gesamt • Um 22 % verbesserte Hauttextur
• Um 23 % glattere Haut
• Um 20 % elastischere Haut
• Um 11 % höhere Hautfeuchtigkeit
RENU 28 wurde hinsichtlich Anwendungssicherheit mit dem begehrten Dermatest®*-5-Sterne-Siegel ausgezeichnet, der höchstmöglichen Auszeichnung.
renu 28 – cellulitestudie
Cellulite entsteht, wenn Fettläppchen gegen die Haut drücken, eine Wölbung entstehen lassen, neben der sich eine Vertiefung abzeichnet. Dermatest® führt derzeit eine 12-wöchige Studie zur Wirkung von RENU 28 auf Cellulite durch.
Studienprotokoll
Im Verlauf eines 12-wöchigen Testzeitraums behandelten
30 weibliche Teilnehmer Cellulitebereiche morgens und abends mit RENU 28. Die Dosierung entsprach der Menge, die innerhalb von 30 bis 60 Sekunden beim Einmassieren
in die Haut aufgenommen wurde. Am ersten Tag wurde die Hautelastizität mit einem Cutometer ermittelt; die Bemessung der Fettläppchengröße erfolgte unter Einsatz von Ultraschall- bildern. Siehe nachstehende Abbildung.
*
*
*
*
*
GRUNDWERT SOFORT 1 STD 3 STD 48 STD 96 STD
RENU 28 UNBEHANDELT
* Statistisch signifikante Zunahme relativ zu Grundwert oder unbehandelter Stelle.
* Beauftragte Studie durch Dermatest® GmbH, 4/2014
1 MM
FETT-
EPIDERMIS DERMIS LÄPPCHEN SUBKUTANES FETT
vorher/nachher
UNBEARBEITETE KLINISCHE FOTOS, VON DERMATEST® ZUR VERFÜGUNG GESTELLT
ASEA erhält Produktionsstätten- und
Produktzertifizierungen
ASEA investierte mehrere Millionen Dollar in eine Produkti- onsstätte, die uns erlaubt, den Herstellungsprozess von der Rohmaterialverarbeitung bis zum fertigen Produkt komplett in die eigenen Hände zu nehmen. Erst kürzlich wurden Fremdbeurteilungen durchgeführt, in deren Zuge wir reprä- sentative Zertifizierungen sowohl unserer Produktionsstätte als auch unserer ASEA-Produkte erhielten.
ASEAs Produktionsstätte in den USA orientiert sich an der dortigen„Good Manufacturing Practices“ (Gute Herstel- lungspraktiken, GMP), ist FDA (Food and Drug Administrati- on- amerikanische Lebensmittelbehörde)-registriert, NSF- GMP- sowie Koscher-zertifiziert, wird regelmäßig geprüft und kontrolliert.
nsf-zertifizierung
NSF International, eine weltweit tätige Organisation für öffentliche Gesundheit und Sicherheit, die Qualitätsprüfungs- dienste im gesamten Nahrungsmittelbereich durchführt, zerti- fizierte ASEAs Produktionsstätte als GMP-konforme Einrich- tung und bestätigte die vollständige Einhaltung spezifischer Vorgaben hinsichtlich Sicherheit, Qualität und Leistung.
Folgende Bereiche wurden im Verlauf eines dreistufigen Verfahrens überprüft:
• Personal
• Produktionsstätte und Anlagen
• Ausrüstung und Ausstattung
• Produktion und Prozesssteuerung
Ergebniszusammenfassung bis heute
Die Studie ist bisher nur zur Hälfte abgeschlossen, doch die vorläufigen Ergebnisse nach nur sechs Wochen sind bereits überzeugend:
• 16,5 % mehr Elastizität
• Um 12 % verminderte Fettläppchenlänge
• Um 10,5 % verminderte Fettläppchenbreite
Die Ergebnisse belegen nicht nur eine verbesserte Elastizität, sondern auch einen tatsächlichen Rückgang des Fettes selbst ohne weitere äußere Einflüsse. RENU 28 nutzt die körperei- gene zelluläre Kommunikation des Körpers zur Verminderung von Fettablagerungen, während andere Cellulitebehandlun- gen mit gezielten Entzündungen arbeiten oder einen vorüber- gehenden Effekt durch Füllmaterialien erzielen. RENU 28 sorgt nachweislich sowohl für eine Verringerung der Sichtbarkeit als auch für eine messbare Rückbildung von Fettablagerungen.
testperson 1
testperson 2
GRUNDWERT – TAG 0
6 WOCHEN
Die Abbildung zeigt Bilder zweier unterschiedlicher Testper- sonen. Der dunkle Bereich repräsentiert ein Fettläppchen, die vertikalen und horizontalen Linien werden für Messzwecke genutzt. Offensichtlich tritt zutage, dass die Fettläppchen in den Abbildungen links deutlich größer als auf der rechten Seite – nach Anwendung von RENU 28 über sechs Wochen – ausfallen.
ASEA veröffentlicht die offiziellen Ergebnisse der Cellulitestu- die nach Studienabschluss und Auswertung der gewonne- nen Daten, voraussichtlich im Herbst 2015.
• Lager und Distribution
• Produktrücknahme
• Produktbeschwerden
• Archivierung und Aufzeichnungsführung • Rückrufverfahren
ASEA wandte drei Jahre zum Erlangen dieser Zertifizierung auf; Verbraucher können sich also darauf verlassen, dass un- sere Produkte sicher sind und sämtlichen Qualitätsvorgaben genügen, die seitens der FDA zur Produktion und Prüfung von Nahrungsergänzungsmitteln aufgestellt wurden.
bioagilytix
BioAgilytix Labs, ein führendes bioanalytisches Prüflabor mit Schwerpunkt auf Biomarkerprüfungen, bestätigte die Präsenz von Redox-Signalmolekülen in ASEAs RENU 28. BioAgilytix arbeitet im Einklang mit unserem internen Qualitätsteam, um ASEA-Produkten wissenschaftliche Stichhaltigkeit zu verlei- hen und zu gewährleisten, dass jedes einzelne hergestellte Produkt höchste Qualitätsvorgaben erfüllt.
Zur Aufrechterhaltung der BioAgilytix-Zertifizierung stellt ASEA regelmäßig Produktproben zur wissenschaftlichen Analyse sowie zum Nachweis der Präsenz von Redox-Signal- molekülen zur Verfügung. BioAgilytix tritt als Partner von 8 der 10 weltweit führenden Pharma- und Biotechnologieunter- nehmen auf. Die Hälfte der Belegschaft besteht aus Mitar- beitern, die einen Doktor- oder Magistertitel führen und auf durchschnittlich 15 Jahre Berufserfahrung nach dem Studium zurückblicken.
Aufgrund des stetigen Nachweises der Redox-Signalmolekü- le wurde ASEA seitens BioAgilytix autorisiert, sein Redox-Zer- tifizierungssiegel sowohl auf der RENU-28-Verpackung als auch bei sämtlichen Marketingmaterialien zu führen.
Die ASEA-Zertifizierung können Sie auch auf der BioAgilytix-Website einsehen: http://www.bioagilytix.com/ biomarkers/detail?id=1283
ASEA schafft neue Forschungsausschüsse
für externes und internes Publikum
Mit der Erforschung und Legitimierung der Redox-Signali- sierungstechnologie steigt auch das öffentliche Interesse. Daraus erwächst ein steigender Bedarf an zuverlässiger Anerkennung durch glaubwürdige Fachleute, glücklicher- weise auch eine natürliche Zunahme an unabhängigen externen Experten, die mehr und mehr Interesse an ASEA und der Redox-Signalisierung zeigen. Zur Unterstützung des
Bestätigungsbedarfs hinsichtlich der Redox-Signalisierung beim externen und internen Publikum gründete ASEA einen speziellen Expertenausschuss.
wissenschaftlicher beirat von asea
ASEA hat einen wissenschaftlichen Beirat mit unabhängigen Experten aus Wissenschaft und Forschung zur Redox-Signa- lisierung aufgestellt. Dieser berät ASEA bei Forschungsent- scheidungen, dient als Expertengremium für Medienpräsenz und informiert bei innerbetrieblichen Veranstaltungen über Trends und aktuellste Erkenntnisse aus Wissenschaft und For- schung. Der Beirat setzt sich derzeit aus folgenden Personenzusammen, wobei eine Erweiterung in naher Zukunft geplant ist:
Brooke Alpert, M. S., R. D., C. D. N.
National anerkannter Ernährungsexperte und Autor
Dr. Giuseppe Maffi
Unabhängiger wissenschaftlicher Berater multinationaler Unternehmen der Ernährungsergänzungs- und Pharma- ziebranchen
Gary Samuelson, Ph. D Atom-/Medizinphysiker und -forscher
Karen R. Stolman, M. D.
Außerordentliche Professorin an der Fakultät für Dermatologie der Universität Utah
Vollständige Biografien der Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats von ASEA finden Sie hier: http://aseaglobal.com/en-us/science/aseasciencecouncil.aspx
asea-expertengremium
Immer mehr Fachleute steigen in den Rang unserer ASEA-Partner auf; einige handverlesene Experten konnten wir als Mitglieder unseres Expertengremiums gewinnen.
Bei diesen Spezialisten handelt es sich um interne Experten der wissenschaftlichen Redox-Erforschung, die bei Gesell- schaftsversammlungen über wichtige wissenschaftliche und Forschungsthemen informieren, Fachwissen bei Forschungs- und Produktfragen einbringen sowie auf Internetauftritten des Unternehmens als Fürsprecher von ASEA-Produkten sowie als Experten ihrer jeweiligen Fachgebiete auftreten.
Shawn Burke, P. T. A.
Stan Gardner, M. D. Maureen Hayes, M. D. Foster R. Malmed, D. C., P. C. David Silverman, M. D.
Karl V. Smith, M. D.
© JUNE 2015, ASEA, LLC., SALT LAKE CITY, UT 84121. ALL RIGHTS RESERVED. SUBJECT TO ERRORS AND CHANGES. I WWW.ASEAGLOBAL.COM